Und wieder einmal war das Wetter auf unserer Seite. Bei Sonne und sehr angenehmen Frühlingstemperaturen konnten unsere traditionellen Veranstaltungen mitten im saftigen Grün des Pennricher Parks ihren Lauf nehmen. Alles war bestens organisiert und der Zuspruch war groß. Vielen Dank an alle, die mit Fleiß und Enthusiasmus in ihrer Freizeit zum Gelingen beigetragen haben!
Fußballturnier, Flohmarkt und Jahrgangsbaum – die Angebote des Heimatvereins zum Fest am 1. Mai werden umfangreicher. Und sie wurden dieses Jahr, sicher auch Dank des tollen Wetters, super angenommen.
Pflanzung des Jahrgangsbaumes 2024
Gemütlich und schon fast familiär ging es zur Pflanzung der Baumhasel als Jahrgangsbaum für unsere 2024 geborenen Kinder Alfred, Eddy, Finja, Hedy, Karlotta, Linus, Matteo, Marlene, René, Tamina und Theo zu. Hier heißt es nun fleißig gießen, damit die Hasel nicht verdurstet.
Text: Mike Heinrich
Fotos: Rudi Rastlos
06.05.2025
Das Fußballturnier
Das Fußballturnier im Jahrgang 2025 lief wieder erfreulich fair und bei schönstem Wetter ab. Pokalverteidiger Classic V überzeugte wieder mit einer guten Spielanlage, fing sich aber schon ab dem ersten Spiel durch eigene Fehler Gegentore ein. So wurde es diesmal nur der 5. Platz. Profitieren konnte davon das jüngste Team namens Ostdeutschland, welches die ersten drei Spiele gewann und so vorzeitig als Turniersieger feststand. Erstaunt stellten sie bei der Pokalübergabe fest, dass es das Turnier bereits seit 1997 gibt und man selbst da noch gar nicht auf der Welt war.
Um die Plätze 2 bis 5 ging es spannend zu, da sich jedes Team “Ausrutscher” leistete. Mit einem abschließendem 1:0 gegen den Turniersieger kam “Neuling” Bierbauch-Banditen auf Platz 2.
Ein Dankeschön gebührt wieder den Bauhofmitarbeitern für die gute Platzvorbereitung und der Feuerwehr für die schöne Festausrichtung. So konnte das Fußballturnier wieder gelingen.
Endstand:
1. Ostdeutschland 4 9 : 4 9
2. Bierbauch-Banditen 4 8 : 8 7
3. Standfußballer 4 11 : 10 6
4. Nur der Suff zählt 4 9 : 17 4
5. Classic V 4 15 : 13 3
Text: Dirk Dreyer
Fotos: Ramona Dreyer
06.05.2025
Das Feuerwehrfest
Unser diesjähriger 1. Mai 2025 fällt in ein ganz besonderes Jahr. 2025 ist ein Jubiläumsjahr - 150 Jahre Feuerwehrwesen Pennrich und 80 Jahre Feuerwehr Gompitz. Anlässlich dieses schönen Jubiläums hatten wir uns einige Extras einfallen lassen. In einer historischen Fahrzeugschau konnten diesmal wieder die historischen Löschfahrzeuge der Ortschaft, ein Garant und ein IFA LO, eine historische Handdruckspritze von der Königlich-Sächsischen Feuerspritzenfabrik G.H. Händel aus Dresden und auch historische Uniformen bestaunt werden. Diese trugen unsere Kameraden und informierten interessierte Gäste ausführlich über die Historie der Fahrzeuge und boten Führungen an durch die Geschichte der Feuerwehr Gompitz.
Die traditionellen Wettkämpfe der Stadtteilfeuerwehren des Dresden Westens begannen bei schönstem Maiwetter mit strahlendem Sonnenschein. Die Freiwilligen Feuerwehren Brabschütz, Gompitz, Gorbitz, Mobschatz und Ockerwitz nahmen voller Elan Aufstellung und entsendeten einen Kameraden zum Lostopf, um die Startreihenfolge auszulosen. Das Los des ersten Wettkampfteams fiel diesmal auf uns und wir starteten mit unserem Geschicklichkeits- und Löschangriff-Wettkampf. Im ersten Teil musste die Mannschaft mit den 6er Ski insgesamt 3 Stationen absolvieren. Zuerst ging es zum Kästen in der Luft stapeln. Zwei Kameraden mussten zehn Kästen stapeln, ohne dass sie den Boden berührten. Erst wenn die Station geschafft war, ging es zur Nächsten. Dort mussten zwei Kameraden zwei Jugendfeuerwehrmitglieder mit einem Palstek und einem Spierenstich einbinden. Bei der letzten dritten Station musste ein 2er Team einen Stamm mit einer 2-Mannsäge durchtrennen. Erst danach konnte die Ziellinie mit den 6er Ski übertreten und mit dem Löschangriff begonnen werden.
Und dieses Jahr Galt der Spruch: " Die Letzten werden die Ersten sein." Denn die Kameradinnen und Kameraden der Gorbitzer Stadtteilfeuerwehr startete als letztes und holte sich schlussendlich den diesjährigen Sieg, mit folgenden Platzierungen:
1. Gorbitz
2. Brabschütz
3. Gompitz
4. Ockerwitz
5. Mobschatz
6. Cossebaude
Ein nennenswertes Ereignis dieses Jahr war auch der Leitungswechsel in der Gompitzer Stadtteilfeuerwehr, weshalb unser neuer Wehrleiter Niclaas Geißler und die neue stellvertretende Wehrleiterin Elena Michel traditionell von den Kameraden und Kameradinnen „getauft“ wurden. Wir wünschen der neuen Wehrleitung, mit Unterstützung vom zweiten stellvertretenden Wehrleiter Kay Lommatzsch, viel Freude und Schaffenskraft bei der Erfüllung ihrer neuen Aufgaben. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Mirko Göhler als ehemaliger Wehrleiter, für viele engagierte und tatkräftige Jahre.
Nach den Wettkämpfen der aktiven Kameraden und der Wassertaufe der neuen Wehrleitung hatte sich auch unsere Jugendfeuerwehr wieder eine schöne Schauvorführung einfallen lassen und zeigte wieder ihr ganzes Können und bereits erworbenes Wissen bei Schauübungen und an vielen interessanten Mitmach-Stationen im Pennricher Park. Bei der Schauvorführung konnte eine verletzte Person nach einem kleinen Verkehrsunfall fachmännisch gerettet werden, und auch das Häuschen wurde mit geübten Handgriffen im Löschangriff aus sicherer Entfernung gelöscht. Unsere sehr engagierte Jugendwartin Johanna Beyer und die Jugendlichen hatten wieder viele interessante Aktionen vorbereitet um einen Einblick in das Wissen und die Arbeit der Feuerwehr zu geben.
Alsdann ging man zum gemütlichen Teil des Festtages über und alle Gäste konnten sich mit Bratwurst, Eis und kühlen Getränken stärken. Hier setzten wir wie immer auf regionale Produkte mit Wurst und Steaks vom Bauernhof Bodo Kühne und danken der Gärtnerei Bunk für den Salat für unsere leckeren Fischsemmeln. Es gab viele Aktionen rund um das Fest zu bestaunen, auch erstmals ein bunter Flohmarkt vom Heimatverein Gompitz, die Schießbude vom Schützenverein Gompitz, das Fußballturnier und die Pflanzung des Jahrgangsbaumes vom Heimatverein Gompitz und Informationen der Weinbaugemeinschaft Cossebaude-Merbitz. Die Kinder bauten und steckten ein spektakuläres Rohrsystem auf der Wiese und über den Graben im Pennricher Park, dank dem tollen Rohr-Steck-System von der Stadtentwässerung, welches auch dieses Jahr von der Bernd Rohr- und Kanalservice GmbH für unsere Gäste organisiert wurde. Es war wieder ein rundum gelungenes Fest mit vielen fröhlichen großen und kleinen Gästen. Wir möchten uns bei allen Helferinnen und Helfern der beteiligten Vereine, den Kameraden und Kameradinnen der Ortswehren und allen Sponsoren und Spendern bedanken. Bei der Ausstattung des Festes wurden wir unterstützt von: BAUHAUF GmbH, Berndt Rohr- und Kanalservice GmbH, Baugeschäft Jörg Kaltschmidt, Gartenbau Bunk, Steffen Irmer GbR, Bauernhof Kühne und Graphiti Werbung. Ohne Eure tolle Unterstützung wäre die Durchführung eines solchen Festes nicht möglich gewesen. Hier auch ein besonderer Dank an unsere zahlreichen Gäste, die uns wieder einen großen Ansturm bescherten.
Wir freuen uns schon, euch zu unserem dritten Festtag, der Wintersonnenwendfeier am 19. Dezember 2025, an die Freiwillige Feuerwehr Gompitz einladen zu dürfen. Sicher gibt es auch da noch die ein oder andere Jubiläumsüberraschung.
Text: Dana Götze, Niclaas Geißler
Fotos: Rudi Rastlos
06.05.2025
Was es noch gab
Flohmarkt, Schießbude, Eishockey-Torschießen.
Dabei zog unser Neuling Flohmarkt viele Besucher zum Gucken, Staunen, Handeln und natürlich auf den ein oder anderen Schwatz an.
Text: Mike Heinrich
Fotos: Rudi Rastlos
06.05.2025