Beitragsseiten

  

Am 1. Mai fand, wiederum bei wunderschönem Frühlingswetter, das "kleine Dorffest" mit Feuerwehrfest, Jahrgangsbaumpflanzung und Fußballturnier statt. Für alle, die es leider leider verpasst haben und für alle Besucher und Teilnehmer, die sich sicher gern daran erinnern werden, sei das ganze hier wie immer in Wort und Bild zusammengefaßt. Vielen Dank wie stets auch von unserer Redaktion an alle Organisatoren, Helfer und Sponsoren! Wir freuen uns schon jetzt auf unsere sportive Herbstveranstaltung, bei der die Crossläufer und Volleyballer wieder zum Zuge kommen werden. Der Zschonergrundlauf findet dann bereits zum 30. Male statt! Und jetzt viel Spaß beim Scrollen!


Pflanzung des Jahrgangsbaumes

Der 1. Mai stand unter anderem auch wieder im Zeichen des Jahrgangsbaumes. Für Daniel, Tilda, Nils, Pepe Emilio, Amelie, Lio, Hannes, Johann und Tim, unsere Kinder des Jahres 2023, wurde eine Mehlbeere gepflanzt. Nun gilt es, das Bäumchen fleißig zu gießen, damit es ebenso gut gedeiht wie die Kinder selbst. Vielen Dank an alle neun angemeldeten Familien, die dieses Jahr vollzählig die Pflanzung vornahmen.

         

Text: Mike Heinrich

Fotos: Rudi Rastlos

04.05.2024

 


Fußballturnier

Am 1. Mai 2024 trafen sich diesmal 4 Mannschaften auf der von den fleißigen Bauhofmitarbeitern bestens hergerichteten Anlage in Pennrich. Am Rande vom Feuerwehrfest ging es traditionell um den Wanderpokal der Ortschaft Gompitz. Auch die Abstimmungen mit der Feuerwehr klappten reibungslos. Dafür allen Helfern ein herzliches Dankeschön.

In einer Doppelrunde “jeder gegen jeden” gab es 12 Spiele a 10 Minuten. Nach der Hinrunde führte “Nur der Suff zählt” mit 7 Punkten vor den “Standfußballern” mit 5 Punkten und dem Pokalverteidiger “Classic V” mit 4 Punkten. Auch Neuling “Ostdeutschland” verkaufte sich in den knappen Spielen besser, als der Punktestand erahnen lässt.

Der Pokalverteidiger rief für die Rückrunde “alles sind Endspiele” als Motto aus und gewann gleich zweimal. Damit hatte der Ansetzer Glück: im vorletzten Spiel des Turniers standen sich “Nur der Suff zählt” (11 Pkt.) und “Classic V” (10 Pkt.) in einem echten Finale gegenüber. Nach mehreren Torchancen auf beiden Seiten reichte ein glücklicher Treffer zum knappen 1:0 für den Pokalverteidiger zum Turniersieg. Der faire Handschlag zwischen den Teams nach allen Spielen zeigte, wie freundlich und sportlich es wieder zuging. Die Schiedsrichter hatten es leicht, obwohl natürlich jeder gewinnen wollte und der Einsatz stimmte. So wurde es wieder ein schöner sonniger 1. Mai – wie so oft seit 1997 bei den Fußballturnieren.

Endstand:
1. Classic V               6        15 : 4    13     

2. Nur der Suff zählt  6        10 : 5     11

3. Standfußballer       6         7 : 4       9

4. Ostdeutschland      6         3 : 22     0

      

  

 

  

  

Text: Dirk Dreyer

Fotos: Rudi Rastlos, Ramona Dreyer

07.05.2024

 


Feuerwehrfest

Bereits zum 25. Mal traten dieses Jahr am 1. Mai 2024 die Freiwilligen Feuerwehren des Dresdner Westens (STF Brabschütz, STF Cossebaude, STF Gompitz, STF Gorbitz, STF Mobschatz und STF Ockerwitz) zum Wettkampf an. Die Vorbereitungen liefen gut und bestes Sommerwetter war bestellt, als wir am Montag die traurige Nachricht erhielten, unser Eismann ist im Krankenhaus. An dieser Stelle wünschen wir ihm eine schnelle Genesung. Wir standen vor der Herausforderung einen Ersatz zu finden und konnten die Eis-Lady Annett von der Ockerwitzer Allee kurzfristig überzeugen ihren Eisstand am 1. Mai in der Feuerwehr zu öffnen. Zur ausreichenden Kühlung der magischen Eiskreationen bekamen wir eine Eistruhe vom Imbiss im Georg-Arnold-Bad Dresden geliehen. Dessen sehr gute Küche ist weit mehr als Imbisskost und unbedingt mal einen Besuch wert. Lieben Dank an die Eis-Lady Annett für die schnelle und unkomplizierte Unterstützung und das Imbiss-Team von Andrea Vaclavik und Michael Stelzmann.

Nun konnten die Wettkämpfe pünktlich beginnen. Im ersten Wettkampfabschnitt hieß es einen Mannschafts-Turm zu bauen. Dabei nahmen alle 6 Mannschaftsmitglieder ein Seil und probierten, mit dem Haken, welcher sich in der Mitte befand, Bausteine zu angeln und diese dann zu stapeln. Das Ziel wurde erreicht, wenn 5 Würfel übereinandergestapelt waren. Die Bausteine durften dabei nicht umgelegt werden oder einfach mit der Hand gestapelt werden. Man durfte diese Station erst verlassen, wenn die angegebene Anzahl der Bausteine gestapelt war. Zweiter Abschnitt war der Nudel-Transport mit dem Hydraulischen Spreizer. Hier absolvierten 3 Teammitglieder, dass jeder eine Nudel von Punkt A zu Punkt B bringt, ohne dass diese zerbrach. Die Nudel durfte nur mit der Hand und zum Positionieren im Spreizer berührt werden, danach nicht mehr. Jeder der 3 Teammitglieder musste eine nicht zerbrochene Nudel zu dem vorgegebenen Punkt bringen, eher durfte die Station nicht verlassen werden. Dritter Abschnitt war das Leiter-Golf. Dieses Spiel wurde ebenfalls von 3 Teammitgliedern gelöst. Ziel war es von der markierten Stelle auf jede Stange 1 Wurfobjekt zu platzieren. Die markierte Linie durfte dabei nicht überschritten werden. Die Station durfte erst beendet werden, wenn an jeder Stange ein Wurfobjekt hing. Als alle Aufgaben gelöst waren, begann der Löschangriff und die Zeit stoppte erst, als alle Ziegel im Gras lagen. Zum dritten Mal in Folge konnte die Stadtteilfeuerwehr Gompitz den Sieg erkämpfen und den Pokal in der Ortschaft behalten.

Aber nicht nur die "Großen" zeigten am 1. Mai ihr Können, auch unsere Jugendfeuerwehr hatte ein umfangreiches Programm zum Staunen und Mitmachen zu präsentieren. Vielen Dank an Johanna, unsere Jugendwartin. Diese dankt ihren Kindern und Jugendlichen für die fabelhafte Gestaltung des Tages. In der Schauvorführung führte die Jugendfeuerwehr einen Löschangriff durch, mit dem Ziel das brennende Holzhäuschen mit einem verunglückten Skispringer zu löschen. Vermutlich steckte dieser bereits seit dem letzten Frost fest :-)
Die 2. Übung der Jugendfeuerwehr stellte einen Fahrradunfall mit zwei jugendlichen Fahrradfahrern dar. Unsere jungen Kameraden konnten nicht nur besonders gut schauspielern, sondern beherrschten auch bereits die 1. Hilfe vom Auffinden, Ansprechen, Erstversorgung, Abtransport, Unfallort absperren und Beräumen der Unfallstelle aus dem FF.
Anschließend gab es wieder ein buntes Programm der Jugendfeuerwehr für Kinder, Eltern und Großeltern mit Zielspritzen, 6er Ski, Wissensstraße, Bastelstraße und großem Wasser-Rohr-Parcour von unserem Sponsor der Berndt Rohr- und Kanalservice GmbH. Das Team um Michael Berndt aus Kesseldorf stellte an einem Infostand einen Roboter zum Befahren der Abwasserrohre vor und ist immer auf der Suche nach engagierten, motivierten Mitarbeitern.

Vielen Dank auch diesmal für die langjährige Unterstützung an Graphiti Werbung, die Gärtnerei Bunk, die Zahnärztin Marlies Kuntze, Zahnarztpraxis Forker, das Baugeschäft Jörg Kaltschmidt, die Steffen Irmer GbR, den Landwirtschaftsbetrieb Bodo Kühne, die Deiters-Service GmbH und den Bilgro Getränkemarkt und die Förderung durch die Ortschaft Gompitz.

Die Kameradinnen, Kameraden - und Vereinsmitglieder des Vereins Freunde und Förderer - der Freiwilligen Feuerwehr Dresden-Gompitz, bedanken sich bei allen Gästen und Teilnehmenden vor allem wieder für die gute Stimmung zu unserem Feuerwehrfest. Es war ein schönes gelungenes Fest. Gerne sehen wir uns zur Wintersonnenwendfeier am 20.12.2024 an der Freiwilligen Feuerwehr Gompitz wieder.

 

     

 

    

  

Text: Dana Götze

Fotos: Rudi Rastlos

08.05.2024 

   

 

 

 

 

   

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.