¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤
Veranstaltungen des Heimatvereins
Rückblick und Vorausschau
Mai: Nochmals und kurzfristig möchte ich an die Pflanzung des Jahrgangsbaums für die im Jahr 2024 geborenen Kinder unserer Ortschaft am 1. Mai erinnern. Natürlich können auch Familien teilnehmen, die sich bisher nicht an einer der angegebenen Stellen anmelden konnten. Wir treffen uns 10:00 im Pennricher Park.
Vielleicht ist es jemandem aufgefallen, schon seit einigen Jahren entwickelt sich unser Pennricher Park zu einem Ort, der nicht nur von Menschen, sondern auch von Insekten, Fledermäusen, Reptilien, Vögeln und vielen mehr gerne besucht wird. Dafür sind nicht nur die Lesesteinhaufen und Nistkästen wertvoller Lebensraum, sondern auch die Wiese selbst beherbergt zahlreiche Krabbeltiere. Welche Arten im Pennricher Park zu finden sind und was man tun kann, damit es vielleicht noch mehr werden, können Interessierte am 16. Mai 2025 von 16-18 Uhr bei einer Exkursion mit Experten der NAJU Dresden erfahren. Da sich die Exkursion auf den Pennricher Park begrenzt, kann man auch zwischendurch dazu kommen.
Wenn wir dann wissen, was, warum zu tun ist, um die Artenvielfalt im Pennricher Park zu fördern, wollen wir am 14. Juni 2025, ab 9:00 Uhr praktisch werden: Bei einer Mitmachaktion möchten wir die Wiese im Pennricher Park insektenfreundlich mähen. Das ist vom Bauhof, der die Parkpflege regelmäßig durchführt, nicht allein schaffbar. Vor allem das aufwendige Sensen fördert eine große Pflanzen- und Insektenvielfalt, braucht aber viele helfende Hände und etwas mehr Zeit. Durch das Mähen auf kleinen Flächen schaffen wir Rückzugsorte für Insekten, die in den höheren Grasständen Schutz finden und dort ihre Eier ablegen können. Jeder, der für einen bunten Lebensraum Pennricher Park etwas tun möchte, kann vorbeikommen, mitmachen und vielleicht Ideen für den eigenen Garten mitnehmen. Arbeitsgeräte werden bereit gestellt und Aufgaben gibt es für alle, unabhängig von Vorkenntnissen (auch naturschutzinteressierte Kinder sind herzlich eingeladen, dabei zu sein).
Simona Kahle und Mike Heinrich, Pennrich
Heimatverein Gompitz e. V.
April: Wie bereits in der vorherigen Ausgabe der Ortsnachrichten informiert, findet unsere Aktion Saubere Zschone am 12. April statt. Natürlich darf man auch schon vorher sammeln. Die nötigen Müllsäcke können bei den Bauhofmitarbeitern und in der Ortschaftsverwaltung bezogen werden. Am 12.04. startet die Müllsammlung 9:00 mit Treff am Kindergarten, der Mühlbrücke sowie an der Eiche Ockerwitzer Allee/Gompitzer Straße. Müllsäcke werden an diesen Stellen ausgegeben. Natürlich kann auch an anderen Schmutzecken gesammelt werden. In diesem Fall bitte auch vorher die Säcke beschaffen.
Der zentrale Abschluss findet dann ab 11:30 im Bauhof (Postgut Pennrich, Altnossener Straße 46) statt. In gemütlich Runde mit Essen und Trinken freuen wir uns auf interessante Gespräche.
Die Abgabe der vollen Säcke erfolgt am besten auch im Bauhof. Sollten diese zu schwer oder das Müllaufkommen zu groß sein, dann bitte zentral lagern und den Standort in Verwaltung oder Bauhof melden.
Mike Heinrich, Pennrich
Heimatverein Gompitz e. V.
März: Am 1. Mai gibt es neben dem Feuerwehrfest sowie dem Fußballturnier (bitte den Artikel von Dirk Dreyer beachten) wieder die traditionelle Pflanzung des Jahrgangsbaums für die im Jahr 2024 geborenen Kinder unserer Ortschaft. Alle Eltern dieser Kinder bitten wir, sich dafür unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder in der Ortschaftsverwaltung anzumelden. Alle weiteren Informationen und die konkrete Einladung erhalten Sie dann direkt per E-Mail.
Als neueste Errungenschaft wird ein Flohmarkt das Fest am 1. Mai ergänzen. Am Verkauf Interessierte können sich nähere Informationen zur Anmeldung im Artikel von Anne Ullrich einholen.
Gern möchte ich an dieser Stelle mal wieder auf unsere Blutspendetermine im Gemeindezentrum Pennrich hinweisen. Der nächste davon findet am 16.04.2025 statt. Kommen Sie vorbei und helfen mit, Leben zu retten. Das DRK und unser Catering-Team vom Heimatverein um Rita Beier freut sich über die Blutspende und auf einen kurzen gemeinsamen Plausch mit leckerem Imbiss danach.
Mike Heinrich, Pennrich
Heimatverein Gompitz e. V.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Mai 2025 Pokal der Ortschaft
2025 kann im Rahmen des Feuerwehrfestes am 1. Mai in Pennrich auch wieder Fußball gespielt werden.
Für Erwachsenen-Teams gilt: Meldetermin ist der 4.4.2025!
Ausschreibung "Pokal der Ortschaft Gompitz" 2025
Termin: 1. Mai 2025 voraussichtlich 10.00 – ca. 14.00 Uhr
Ort: Kleinsportanlage Pennrich; Altnossener Straße 46a, 01156 Dresden
(Bitte beachten: eingeschränkte Umkleidemöglichkeiten und keine Dusche)
Ansprechpartner:
Dirk Dreyer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Tel.: (0351) 4160953 (auch AB)
Meldung: bis 4.4.2025 an Dirk Dreyer mit folgenden Angaben:
Mannschaftsname – Ansprechpartner – Tel. / Mailadresse
(Erwachsene Jahrgang 2009 u. älter )
Haftung: Teilnahme auf eigene Gefahr. Heimatverein und Ortschaft Gompitz haften nicht
bei Verletzungen und evtl. abhanden gekommenen Gegenständen. Dies wird auf
der Meldeliste mit Unterschrift bestätigt = sonst keine Spielberechtigung.
Modus: nach Anzahl der Mannschaftsmeldungen „jeder gegen jeden“ oder „Staffeln“
Spielzeit: wird noch festgelegt (siehe Modus)
Spielstärke: 1:4; Auswechslungen im Bereich der Mittellinie beliebig; max. 8 Spieler
Regelwerk:
- Tore: 5m breit, - Eindribbeln bzw. flaches Zuspiel (Kniehöhe) bei Seitenaus, - Freistöße alle indirekt (außer Strafstoß und Eckball), - Abstoß, Abschlag, Abwurf vom eigenen Tor maximal bis zur Mittellinie (Ausnahme: Torwart wirkt als Feldspieler), - Torschuss ab der Mittellinie, - Rückpass zum Torwart nicht erlaubt (Aufnahme des Balles mit der Hand), - Auswechslungen im Bereich der Mittellinie ohne Spielunterbrechung
Schiedsrichter: Vertreter der teilnehmenden Mannschaften lt. Spielplan und D. Dreyer
Gastronomie: Speisen und Getränke wenige Meter neben dem Sportplatz bis ca. 15 Uhr
im Rahmen des Feuerwehrfestes der Freiwilligen Feuerwehr Gompitz
Dirk Dreyer (Heimatverein Gompitz e.V.)
¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤
Veranstaltungen der Kita "Gompitzer Spatzennest":
es liegen keine besonderen Anzeigen vor
¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤
Veranstaltungen der FFW Ockerwitz:
es liegen keine besonderen Anzeigen vor
¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤
Veranstaltungen der Kirchgemeinde Unkersdorf:
¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤
Veranstaltungen der Kirchgemeinde Briesnitz:
es liegen keine besonderen Anzeigen vor
¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤
Derzeit keine weiteren Veranstaltungen annonciert.
¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤