¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤
Veranstaltungen des Heimatvereins
Rückblick und Vorausschau
Juni: Fußballturnier, Flohmarkt und Jahrgangsbaum – die Angebote des Heimatvereins zum Fest am 1. Mai werden umfangreicher. Und sie wurden dieses Jahr, sicher auch Dank des tollen Wetters, super angenommen. Dabei zog unser Neuling Flohmarkt viele Besucher zum Gucken, Staunen, Handeln und natürlich auf den ein oder anderen Schwatz an. Beim Fußball wurde hart gekämpft um am Ende gemeinsam auf ein sehr schönes und gelungenes Turnier zurückzuschauen. Gemütlich und schon fast familiär ging es zur Pflanzung der Baumhasel als Jahrgangsbaum für unsere 2024 geborenen Kinder Alfred, Eddy, Finja, Hedy, Karlotta, Linus, Matteo, Marlene, René, Tamina und Theo zu. Hier heißt es nun fleißig gießen, damit die Hasel nicht verdurstet.
Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um nochmals auf unsere Mitmachaktion aufmerksam zu machen. Um die Artenvielfalt im Pennricher Park zu fördern, wollen wir am 14. Juni 2025, ab 9:00 Uhr praktisch werden: Die Blühwiesen im Park sollen insektenfreundlich gemäht werden. Geplant ist, dies unter fachlicher Anleitung per Hand mit Sensen durchzuführen. Wer also schon immer mal das Sensen ausprobieren wollte, hat hier Gelegenheit dazu. Jeder, der für einen bunten Lebensraum Pennricher Park etwas tun möchte, kann vorbeikommen und mitmachen. Arbeitsgeräte werden bereit gestellt und Aufgaben gibt es für alle, unabhängig von Vorkenntnissen, Auch naturschutzinteressierte Kinder sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.
Mai: Vielleicht ist es jemandem aufgefallen, schon seit einigen Jahren entwickelt sich unser Pennricher Park zu einem Ort, der nicht nur von Menschen, sondern auch von Insekten, Fledermäusen, Reptilien, Vögeln und vielen mehr gerne besucht wird. Dafür sind nicht nur die Lesesteinhaufen und Nistkästen wertvoller Lebensraum, sondern auch die Wiese selbst beherbergt zahlreiche Krabbeltiere. Welche Arten im Pennricher Park zu finden sind und was man tun kann, damit es vielleicht noch mehr werden, können Interessierte am 16. Mai 2025 von 16-18 Uhr bei einer Exkursion mit Experten der NAJU Dresden erfahren. Da sich die Exkursion auf den Pennricher Park begrenzt, kann man auch zwischendurch dazu kommen.
Wenn wir dann wissen, was, warum zu tun ist, um die Artenvielfalt im Pennricher Park zu fördern, wollen wir am 14. Juni 2025, ab 9:00 Uhr praktisch werden: Bei einer Mitmachaktion möchten wir die Wiese im Pennricher Park insektenfreundlich mähen. Das ist vom Bauhof, der die Parkpflege regelmäßig durchführt, nicht allein schaffbar. Vor allem das aufwendige Sensen fördert eine große Pflanzen- und Insektenvielfalt, braucht aber viele helfende Hände und etwas mehr Zeit. Durch das Mähen auf kleinen Flächen schaffen wir Rückzugsorte für Insekten, die in den höheren Grasständen Schutz finden und dort ihre Eier ablegen können. Jeder, der für einen bunten Lebensraum Pennricher Park etwas tun möchte, kann vorbeikommen, mitmachen und vielleicht Ideen für den eigenen Garten mitnehmen. Arbeitsgeräte werden bereit gestellt und Aufgaben gibt es für alle, unabhängig von Vorkenntnissen (auch naturschutzinteressierte Kinder sind herzlich eingeladen, dabei zu sein).
Simona Kahle und Mike Heinrich, Pennrich
Heimatverein Gompitz e. V.
¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤
Veranstaltungen der Kita "Gompitzer Spatzennest":
es liegen keine besonderen Anzeigen vor
¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤
Veranstaltungen der FFW Ockerwitz:
es liegen keine besonderen Anzeigen vor
¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤
Veranstaltungen der Kirchgemeinde Unkersdorf:
es liegen keine besonderen Anzeigen vor
¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤
Veranstaltungen der Kirchgemeinde Briesnitz:
es liegen keine besonderen Anzeigen vor
¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤
Derzeit keine weiteren Veranstaltungen annonciert.
¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤